Hinweis

Für dieses multimediale Reportage-Format nutzen wir neben Texten und Fotos auch Audios und Videos. Daher sollten die Lautsprecher des Systems eingeschaltet sein.

Mit dem Mausrad oder den Pfeiltasten auf der Tastatur wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Durch Wischen wird die jeweils nächste Kapitelseite aufgerufen.

Los geht's

lehrstuhl/bwl7/team/sanchezcavazos

Logo https://wijo.pageflow.io/lehrstuhl-bwl7-team-sanchezcavazos

Alberto Sánchez Cavazos, M.Sc.

Akad. Ausbildung:                           M.Sc. Economics
An der Uni Würzburg seit:           
2020
Geburtsjahr:                   
1992
Interessen:                          
Tanzen, Kochen, Reisen,                                                                                  Joggen

Forschungsschwerpunkt:
  • Apprenticeship Poaching in der Maschinenbauindustrie für regionale Arbeitsmärkte in Deutschland
  • Ausbildungsbeschäftigung und Lohnelastizität auf regionale (Arbeitsmarkt-) Schocks hochqualifizierter Schulabsolventen in Deutschland
  • Erwartungen von Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Berufsorientierung als Entscheidungsgrundlage für die persönliche Laufbahnentscheidung nach dem Schulabschluss
Kontakt: alberto.sanchez-cavazos@uni-wuerzburg.de
Zum Anfang

Alberto Sánchez Cavazos, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand über den Inhalt seiner Forschungsprojekte

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Dieses Projekt untersucht die Konsequenzen der "doppelten Abiturjahrgänge" auf Lehrstellenbeschäftigung und Lohnelastizität bei regionalen Angebotsschocks hochqualifizierter Schulabsolventen in Deutschland.

Zu klärende Fragestellungen, die mit dem Thema verbunden sind, sind zum einen:  „Wie reagiert der Markt bei einem Angebotsschock auf Ausbildungsverträge von Personen mit einem hohen Schulabschluss?“ Oder:  „Wie wirkt sich der Angebotsschock auf die Lehrlingslöhne, die Selektivität am Ende der Lehrlingsausbildung und die Verbleibsquote aus?“

Anhand der zeitlichen Variation des Angebots an Abiturienten in den einzelnen Bundesländern, die durch die Änderung der doppelten Abiturjahrgänge induziert wird, können die Reaktion des Arbeitsmarktes beobachtet werden.

Die Haupthypothese ist, dass die Zahl der Auszubildenden mit Abitur steigt, die Löhne aber gleich bleiben.

Es werden keine Substitutionseffekte zwischen Lehrlingen mit und ohne Schulabschluss erwartet, da die Produktivität von Schulabgängern in Bezug auf ihre Entlohnung relativ hoch ist, der Anteil der Lehrlinge mit Schulabschluss, die bereit sind, nach der Ausbildung zu bleiben, jedoch relativ gering ist.


Zum Anfang

Alberto Sánchez Cavazos, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand über seine persönlichen Motivationsgründe für die Forschungsthemen

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang
Die Forschung beschäftigt sich mit der Abwerbung von Auszubildenden im Maschinenbausektor für regionale Arbeitsmärkte in Deutschland.

Auf der Grundlage deutscher Verwaltungsdaten wurde festgestellt, dass der Wettbewerb die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass ein Ausbildungsbetrieb Opfer von Abwerbung wird. Abwerbungsopfer ändern ihre Ausbildungsaktivität als Reaktion auf vergangene Abwerbungen nicht.

Stattdessen kann die geringere Ausbildungsaktivität in wettbewerbsfähigen Regionen (Städten) auf niedrigere Verbleibsquoten, eine geringere Negativauslese und niedrigere Arbeits- und Einstellungskosten von Ausbildungsabsolventen, die von Konkurrenten eingestellt wurden, zurückgeführt werden.
Die These ist, dass Abwerbung eine Stressreaktion ist, die auf Unternehmen beschränkt ist, wenn die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften höher ist als ihr (durch eigene Ausbildung generiertes) Angebot.


Zum Anfang

Alberto Sánchez Cavazos, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand über den gesellschaftlichen Mehrwert seiner Forschungsprojekte

0:00
/
0:00
Video jetzt starten
Zum Anfang

Zum Anfang
Scrollen, um weiterzulesen Wischen, um weiterzulesen
Wischen, um Text einzublenden