Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Würzburg bietet ihren Studierenden die Möglichkeit, ein Auslandsemester bzw. ein Auslandsjahr während des Studiums zu machen. In diesem Beitrag erfährst Du, über welche Wege Du auf und davon kannst und wieso sich die Erfahrung im fremden Land lohnt.
Die WiWi-Fakultät bietet Dir verschiedene Wege für Deinen Auslandsaufenthalt:
Free-Mover: Die Studierenden organisieren ihren eigenen Aufenthalt im Ausland und suchen ihre eigene Universität.
Partnerschaften im europäischen Raum (ERASMUS)
Partnerschaften außerhalb Europa (Partnerschaftsprogramm)
Weitere Informationen bekommst Du zu Beginn des Semesters in der Veranstaltung von Michaela Briglmeir oder im Kursraum der WiWi-Studienberatung auf WueCampus.
Ob drei Monate oder ein ganzes Jahr: Die Zeit im Ausland wird Dich prägen und Dir wertvolle Erfahrungen liefern:
Michaela Briglmeir koordiniert an der WiWi-Fakultät die Auslandsaufenthalte. Sie erzählt, welche Gründe aus ihrer Sicht für ein oder zwei Semester an einer anderen Universität sprechen.
Michaela Briglmeir, Ansprechperson Outgoing Students
Wenn Du während Deines Studiums an der WiWi-Fakultät ins Ausland gehen möchtest, musst Du Dich bewerben - denn es stehen jedes Semester nur begrenzt Plätze zur Verfügung. Wie viele das jeweils sind, hängt von den Partner-Universitäten ab.
Michaela Briglmeir erklärt, wie die Bewerbungsphase abläuft.
Michaela Briglmeir, Ansprechperson Outgoing Students
Hast Du einen Platz in Deinem Lieblingsland ergattert, gilt es, den Aufenthalt vor Ort zu organisieren. Dazu gehört unter anderem, Dich um das Finanzielle zu kümmern. Unsere Übersicht zeigt Dir, welche Unterstützung Du bei welchen Programm etwa bekommen kannst:
Erasmus: Im Rahmen des Erasmus-Programms wird ein Stipendium in Höhe von 300€ bis 500€ pro Monat gewährt.
Austauschprogramm: Man erhält keine finanzielle Unterstützung. Allerdings besteht die Möglichkeit, sich auf ein Promos-Stipendium zu bewerben.
AuslandsBAföG: Es gibt die Möglichkeit sich für AuslandsBAföG zu bewerben. Der Prozess läuft über die BAföG-Stelle in Heidelberg. Das AuslangsBAföG ist unabhängig vom regulären BAföG und die Beträge variieren je nach Aufenthaltsart und Land.
Studierende der WiWi-Fakultät gehen in die ganze Welt. Und auch zu uns kommen ausländische Studierende aus verschiedenen Ländern.
durchschnittliche Auslandsstudierende in Würzburg
Wieso sich internationale Studierende für Würzburg entscheiden (sollten), erzählt Agata Stopinska im Interview. Sie kümmert sich um alle Angelegenheiten der Incoming Students, also denjenigen, die aus dem Ausland zu uns kommen.
Agata Stopinska, Ansprechperson Incoming Students
Wer aus dem Ausland an unsere Fakultät kommt, wird bei der Wohnungssuche unterstützt. So garantiert die Universität beispielsweise staatlich subventionierte Wohnheimplätze.
Doch es ist auch möglich, sich auf private Wohnheime zu bewerben oder eine eigene, individuelle Suche zu starten.
Das Studierendenwerk bietet einige preiswerte Wohnheimplätze in Würzburg an. Die Mietkosten schwanken zwischen 250-400€ monatlich. Eine Auflistung findet man auf der offiziellen Seite des Studierendenwerks.
Auf der offiziellen Seite des Universität Würzburg findet man die privaten Wohnheime, als auch die Wohnheime anderer Institutionen: Wohnmöglichkeiten Würzburg.
Wie ist es, eine gewisse Zeit im Ausland zu verbringen, dort zu studieren und zu wohnen? Drei Studierende unserer Fakultät erzählen Dir im Folgenden von ihren Erfahrungen.
Ich war von September 2023 bis Februar 2024 in Cádiz für ein ERASMUS Auslandssemester. Ich war zu Beginn unschlüssig, ob sowas etwas für mich wäre. Kurz nach der Ankunft hat sich dies als anders erwiesen: Es war eine der besten Zeiten meines Lebens! Wir konnten wirklich jeden Tag surfen gehen, durch Andalusien reisen und Aktivitäten vor Ort kamen auch nicht zu kurz.
Lucas Janssen Pérez, Bachelor Wirtschaftsinformatik
Während meines Auslandssemesters in Japan hatte ich die einmalige Chance, ein wunderschönes Land mit unzähligen Sehenswürdigkeiten und einer beeindruckenden Natur zu entdecken. Japans Kultur hat mich wirklich beeindruckt, durch die gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Ich habe so viele neue Menschen aus der ganzen Welt kennengelernt, von denen ich auch neue Einblicke in Kulturen und Lebensstile gewinnen konnte.
Tien Nguyen, Bachelor Wirtschaftsinformatik
Im Sommersemester war ich als Austauschstudent aus Peru an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften in Würzburg. Diese Zeit war eine der bemerkenswertesten meines Lebens. Die Entscheidung für Würzburg als Ort für eine internationale akademische Erfahrung war ausgezeichnet. Die Stadt ist reich an Geschichte und bietet zahlreiche Erholungsmöglichkeiten. Ein großer Teil der Bevölkerung besteht aus Studenten, was fantastische Gelegenheiten bietet, Menschen aus aller Welt zu treffen. Hier findet man eine Ausgewogenheit zwischen hochwertiger Ausbildung und reichlich Freizeitmöglichkeiten.
Renzo Inga Ramirez, BWL
Du hast noch Fragen? Dann wende Dich gerne an eine unserer Ansprechpersonen:
Michaela Briglmeir ist für alle Studierenden an unserer Fakultät zuständig, die von Würzburg ins Ausland möchten. Du erreichst sie per Mail, telefonisch oder persönlich:
ausland@wiwi.uni-wuerzburg.de
+49 931 31-89969
Neue Universität
Raum: 290
Sanderring 2
97070 Würzburg
Agata Stopinska ist für alle internationalen Studierenden zuständig, die ein oder mehrere Semester an unserer Fakultät verbringen möchten. Du erreichst sie per Mail, telefonisch oder persönlich:
incoming@wiwi.uni-wuerzburg.de
+49 931 31-83686
Neue Universität
Raum: 290
Sanderring 2
97070 Würzburg